Ausbildungskonzept
Phase 1
Der/die Schülerln absolviert während 2 Jahren Einzel- oder Gruppenunterricht bei einem/r Musiklehrerln der Musikgesellschaft Düdingen oder am Konservatorium Freiburg. Die Unterrichtsdauer beträgt 30, respektive 45 Minuten pro Lektion. Das Ziel ist es, nach zwei Jahren alle Inhalte des Anforderungsprofils für den Eintritt in die Jugendmusik Düdingen zu beherrschen.
Phase 2
Nach der Grundausbildung gemäss Phase 1, tritt der/die Schülerln, sofern er dem Anforderungsprofil entspricht, in die Jugendmusik ein und besucht die regelmässigen Jugendmusikproben. Parallel dazu wird der wöchentliche Unterricht fortgesetzt. Diese Phase dauert bis der Schüler in die Musikgesellschaft aufgenommen und zwei Jahre als Kandidat/Aktivmitglied mitgespielt hat.
Phase 3
Jeweils im Mai/Juni findet für die SchülerInnen, welche vom Alter oder Ausbildungsstand her in die Musikgesellschaft eintreten könnten, ein Vorspielen statt. Der Dirigent, der Jugendmusikdirigent und der Muko-Präsident entscheiden, ob der/die SchülerIn die musikalischen Anforderungen der MG Düdingen erfüllt und als KandidatIn in die Musikgesellschaft eintreten kann. Werden die Anforderungen nicht erreicht, kann das Vorspielen im Jahr darauf wiederholt werden.
Downloads:
Anforderungsprofil der Jugendmusik für Blech- und Holzbläser (wird aktualisiert)
Anforderungsprofil der Jugendmusik für Schlagzeuger (wird aktualisiert)
Ausbildungskonzept Jungbläserwesen 2011
Der/die Schülerln absolviert während 2 Jahren Einzel- oder Gruppenunterricht bei einem/r Musiklehrerln der Musikgesellschaft Düdingen oder am Konservatorium Freiburg. Die Unterrichtsdauer beträgt 30, respektive 45 Minuten pro Lektion. Das Ziel ist es, nach zwei Jahren alle Inhalte des Anforderungsprofils für den Eintritt in die Jugendmusik Düdingen zu beherrschen.
Phase 2
Nach der Grundausbildung gemäss Phase 1, tritt der/die Schülerln, sofern er dem Anforderungsprofil entspricht, in die Jugendmusik ein und besucht die regelmässigen Jugendmusikproben. Parallel dazu wird der wöchentliche Unterricht fortgesetzt. Diese Phase dauert bis der Schüler in die Musikgesellschaft aufgenommen und zwei Jahre als Kandidat/Aktivmitglied mitgespielt hat.
Phase 3
Jeweils im Mai/Juni findet für die SchülerInnen, welche vom Alter oder Ausbildungsstand her in die Musikgesellschaft eintreten könnten, ein Vorspielen statt. Der Dirigent, der Jugendmusikdirigent und der Muko-Präsident entscheiden, ob der/die SchülerIn die musikalischen Anforderungen der MG Düdingen erfüllt und als KandidatIn in die Musikgesellschaft eintreten kann. Werden die Anforderungen nicht erreicht, kann das Vorspielen im Jahr darauf wiederholt werden.
Downloads:
Anforderungsprofil der Jugendmusik für Blech- und Holzbläser (wird aktualisiert)
Anforderungsprofil der Jugendmusik für Schlagzeuger (wird aktualisiert)
Ausbildungskonzept Jungbläserwesen 2011